
Sie besitzen ein E-Auto?
- Dann können Sie jetzt voraussichtlich mindestens 300€ pro Jahr erhalten.
- Verschiedene Anbieter kaufen Ihnen Ihre CO2-Einsparung als Halter/Halterin eines E-Fahrzeugs ab.
- Wir vergleichen hier für Sie die Anbieter - Sie wählen Ihren Favoriten
Um die Klimaziele zu erreichen, hat der deutsche Gesetzgeber CO2-intensive Unternehmen verpflichtet, ihren CO2 Ausstoß bis 2030 um 25% zu reduzieren. Da viele Mineralölunternehmen die gesetzten Ziele 2022 und voraussichtlich auch in naher Zukunft nicht erreichen werden, sind diese sehr interessiert daran, Ihnen Ihre CO2 Einsparungen abzukaufen.
Das funktioniert allerdings nicht direkt zwischen Halterinnen und Haltern und den Unternehmen, sondern über Vermittler, welche die Zertifikate von Ihnen und anderen E-Fahrzeughaltern sammeln. Hierzu werden die Fahrzeuge beim Umweltbundesamt angemeldet, zertifiziert und dann die Rechte verschiedenen Mineralölunternehmen angeboten und dem Meistbietenden verkauft.
Die Vermittler schütten, nach Abzug einer Servicepauschale, die so gesammelten Erlöse an die E-Fahrzeughalter aus.
Wir haben für Sie verschiedene Anbieter verglichen und alle wichtigen Informationen zusammengestellt.
THG Börse
2 Optionen der Auszahlung, Gebühr 15% vom Verkaufserlös, informative Website, gute Transparenz, gute Beurteilungen, insgesamt derzeit unserer Einschätzung nach das beste Angebot
EMOVY
spezialisiert auf Fuhrparks, umfangreiche, informative Website
carbonify
Gebühr 17,5% vom Verkaufserlös, großer Anbieter, informativer Website, gute Abwicklung
Lowago
Informative, gut gemachte Website, Anbieter vergleicht sonst Ladetarife, fixe Auszahlung der THG-Quote von 310 €
Polarstern Energie
von Presse und NGO prämiertes Unternehmen, 45 € werden für die Energiewende verwendet, viele Informationen dazu auf der Website
The Mobility House
fixe Auszahlung 305 €, informative Website, zusätzlicher Rabatt von 50 € auf Wallbox
smartificate
intransparente Auszahlung, "nach Abzug der Prozeßkosten peilen wir (smartificate) an mindesten 75% an Dich weiterzugeben", informative Website
Maingau Energie
gute Website eines großen Energieversorgers, informative Website, fixe Auszahlung der THG-Quote von 260 € lt. Anbieter gewöhnlich innerhalb von 3 Wochen
Enercity
im Vergleich niedrigere Auszahlung, zusätzlich wird im Harz für jedes registrierte Auto ein Baum gepflanzt
Quotlix
fixe Auszahlung 300 €, informative Website
FAQ
Wenn Sie einen Anbieter gefunden haben, folgen Sie den Anweisungen: Sie laden ein Bild des aktuellen Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil I) des Elektrofahrzeugs hoch, erfassen Informationen zu Ihrer Person, dem Elektrofahrzeug und nennen das Konto, auf das der Betrag überwiesen werden soll.
Mit der im September 2021 zum 38. Bundesimmissionsschutzgesetz hinzugefügten Verordnung (38. BImSchV) hat der Gesetzgeber eine Treibhausgasminderungsquote eingeführt, um die gesetzten U Ziele, vor allem im Bereich Verkehr, zu erreichen.
Unternehmen, wie beispielsweise Mineralölhändler, müssen, die durch sie verursachten C02-Emissionen jedes Jahr um einen bestimmten Prozentsatz (sprich Quote) senken. Wenn sie diese Quoten nicht selber erreichen, müssen sie entweder pro Tonne nicht eingespartem CO2 eine Strafe zahlen oder die Einsparungen anderer Teilnehmer geltend machen.
Daher möchten diese Unternehmen Ihnen als E-Fahrzeughalter Ihre CO2-Einsparungen abkaufen, um sie geltend zu machen und Geldstrafen zu vermeiden. Das geschieht über die Anbieter, die wir hier für Sie vergleichen.
Jeder Fahrzeughalter auf den ein Elektrofahrzeug zugelassen ist, ist berechtigt. Dies gilt für private, gewerbliche Fahrzeuge – gekaufte, geleaste oder finanzierte E-Autos. Allerdings sind nur rein batteriebetriebene Fahrzeuge berechtigt, Hybridfahrzeuge daher von der THG-Quote ausgeschlossen.
Nachdem die THG-Quote von einem Anbieter vom Umweltbundesamt zertifiziert wurde, bündelt er diese Zertifikate und und bietet diese auf Plattformen oder direkt einem Mineralölunternehmen an.
Da es für die Mineralölunternehmen zu aufwendig wäre, mit einzelnen Elektrofahrzeughaltern zu verhandeln, ist es also nahezu unmöglich für Sie, Ihre Rechte nach der Zertifizierung durch das Umweltbundesamt selber zu vermarkten.
Die Anbieter müssen, nachdem sie den Fahrzeugschein und Ihre Daten erhalten haben, Ihre THG-Quote beim Umweltbundesamt zertifizieren. Dort kommt es derzeit, da das Verfahren neu ist und bereits einige Anträge vorliegen, zu leichten Verzögerungen.
Derzeit, so informieren uns die hier verglichenen Partner, erhalten Sie Ihr Geld nach ca. 4 – 7 Wochen. Im kommenden Jahr sollte diese Frist sich verkürzen, da die Prozesse geübt sind.
Die Vermittler müssen für jedes Jahr sich die Rechte beim Umweltbundesamt zertifizieren lassen. Daher wird der Anbieter Sie voraussichtlich im kommenden Jahr erneut anschreiben und um ein aktuelles Bild des Fahrzeugscheins bitten.
Sollte Ihr Anbieter sich unerwarteterweise nicht melden, suchen Sie sich einfach hier einen anderen Anbieter aus.
Ihre Quote wird für ein Kalenderjahr zertifiziert, unabhängig davon, ob Sie das Fahrzeug auch bis zum Jahresende halten. Sie dürfen das Geld behalten.
Der neue Halter kann dann im folgenden Jahr für sich eine THQ-Quote geltend machen.
Die zugrundeliegende Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen (38. BImSchV) hat unter anderem die Einsparquoten und den Umgang mit Zertifikaten geregelt.
Erläuterung zur Anrechnung von Strom auf E-Fahrzeuge auf der Webseite des Bundesumweltamts.
Erläuterung auf Wikipedia.